• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Genuss und Glück

Gesundheits-Coaching

  • Hier starten!
  • GRATIS Hashimoto-Checkliste
  • eBook CLEVER GENIESSEN
  • Blog-Artikel
  • Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
  • Suche

Rotkohl-Sprossen-Salat mit Avocadocreme [Low Carb Healthy Fat – LCHF, Paleo, AIP-freundlich]

5. Oktober 2018 von Franziska Mickley Kommentar verfassen

Rezept drucken

Rotkohl-Sprossen-Salat mit Avocadocreme

Diesen knackigen und frischen Salat müssen Sie einfach ausprobieren. Mit Rotkohl, Brokkoli-Sprossen, Avocado und weiteren leckeren Dingen wirkt er Entzündungen entgegen. Er eignet sich wunderbar als Vorspeise oder Beilage.
Vorbereitungszeit20 Min.
Ruhezeit10 Min.
Gericht: Beilage, Vorspeise
Keyword: LCHF, Low Carb Healthy Fat, Paleo
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 137kcal

Zutaten

  • 1/2 Kopf Rotkohl etwa 500 g
  • 100 g frische Brokkoli-Sprossen, am besten selbst gezogene bei AIP nur die Stengel und Blättchen verwenden
  • 2 Stück Avocado
  • 1 Stück Saft der ganzen Zitrone
  • 1 EL Fischsauce
  • 3 EL Coconut Aminos
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer bei AIP weglassen
  • 1 Handvoll essbare Blüten zur Dekoration hier habe ich die Blüten vom Schnittknoblauch aus dem Garten verwendet

Anleitungen

  • Vermengen Sie die Fischsauce mit den Coconut Aminos.
  • Schneiden Sie den Rotkohl in sehr feine Streifen. Kneten sie nun den Rotkohl zusammen mit 1 EL des Fischsaucen-Coconut-Aminos-Gemischs schön weich. Lassen Sie den Rotkohl mindestens zehn Minuten ziehen.
  • Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Avocadocreme zu, indem Sie die Avocados, den Zitronensaft, das übrige Fischsaucen-Coconut-Aminos-Gemisch im Mixer verrühren, bis eine homogene Creme entsteht. Schmecken Sie es mit Pfeffer ab (beim AIP bitte den Pfeffer weglassen)!
  • Wenn Sie diesen Salat im Rahmen der strengen AIP-Ernährungsweise zubereiten: verwenden Sie von den Brokkoli-Sprossen nur die weißen Stengel mit den grünen Blättchen. Die aufgekeimten Samen verwerfen Sie.
  • Richten Sie den Salat auf vier hübschen Tellern an: Der Rotkohl bildet die Basis. Darauf geben Sie nun einige verträumte Löffel der Avocadocreme. Die Krönung bilden im wahrsten Sinne des Wortes die Brokkoli-Sprossen. Garnieren Sie Ihren Salat mit ein paar essbaren Blüten. Guten Appetit!

Notizen

Nährwerte:

Kalorien pro Portion: 137 kcal
Kohlenhydrate pro Portion: 8,5 g
Eiweiß pro Portion: 4,5 g
Fett pro Portion: 6,5 g

Nutrition

Calories: 137kcal

Rotkohl – blau-rotes Schwefel-Wunder

Rotkohl hat für Menschen mit Autoimmunerkrankungen einiges zu bieten. Hier möchte ich nur kurz zwei wichtige Eigenschaften nennen: den enthaltenen Schwefel und die Anthocyane.

Rotkohl ist ein sehr wertvoller Lieferant von Schwefel, genau wie alle anderen Kohlgemüsesorten auch. In unserem Körper wird Schwefel benötigt, um Gluthation zu produzieren. Vielleicht haben Sie schon von Glutathion gehört? Es gilt als eines der stärksten Antioxidantien und spielt somit eine wichtige entzündungshemmende Rolle. Toll, was unser Körper alles produzieren kann, wenn wir ihm die richtigen Zutaten dafür bereitstellen, oder?

Auch hinter der intensiven Färbung des Rotkohls verbergen sich gesundheitsförderliche Eigenschaften. Die Farbe entsteht durch die enthaltenen Anthocyane: sekundäre Pflanzenstoffe in blauen, violetten, roten oder blauschwarzen Gemüsearten und Früchten. Anthocyanen konnte in wissenschaftlichen Studien antibakterielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften nachgewiesen werden. Dabei wurde auch festgestellt, dass der Verzehr von Anthocyanen aus Lebensmitteln wie eben Rotkohl vorteilhafter für die menschliche Gesundheit ist als die Einnahme von “isolierten” Anthocyanen (wie beispielsweise über Nahrungsergänzungsmittel).1

Foto: Genuss und Glück, Mickley

Brokkoli-Sprossen sind gesund und lecker

Haben Sie schon einmal Brokkoli-Sprossen probiert? Sie schmecken natürlich nach Kohl, aber nur ein wenig, sind mild und doch pikant.

Brokkoli-Sprossen sind die sprichwörtlichen Superstars der natürlichen Sulforaphan-Lieferanten. Sulforaphan ist ein Senföl, das in allen Kohlarten vorkommt und eine starke antioxidative Wirkung aufweist. Der Anteil von Sulforaphan ist in Brokkoli-Sprossen am höchsten, sogar noch höher als in Brokkoli-Röschen.

Wenn Sie dieses Rezept als striktes AIP-Rezept umsetzen wollen, sollten Sie die Samen der Brokkoli-Sprossen verwerfen. Das liegt an den in den Samen vorliegenden Lektinen, die durch das Keimen nur teilweise abgebaut werden. (Außerdem lassen Sie im AIP-Fall bitte den Pfeffer weg!)

Brokkoli-Sprossen ganz einfach selbst ziehen

So mache ich es immer: ich nehme ein sauberes Marmeladenglas, einen Fetzen Tüll und einen Gummi. Einen Esslöffel Brokkoli-Sprossen (die gibt es in Bio-Qualität zu kaufen) gebe ich in das Marmeladenglas. Nun lege ich den Tüll über die Glasöffnung und spanne ihn als “Verschluss” mit dem Gummi fest. Nur sehr wenige Brokkoli-Samen werden so beim Spülen durch die kleinen Löcher entweichen können.

Foto: Genuss und Glück, Mickley

Die Samen im Glas werden nun mit sauberem Wasser gespült. Der Tüll verhindert, dass die Samen wieder aus dem Glas fallen.

Anschließend gieße ich das Wasser aus dem Glas und stelle es leicht schräg in eine kleine Schüssel, sodass überschüssiges Wasser weiter ablaufen kann. Marmeladenglas und Schüssel stelle ich zusammen an einen hellen Ort, zum Beispiel auf mein Küchenfensterbrett.

Morgens und abends wiederhole ich die Spülung mit sauberem Wasser. Nach einem bis zwei Tagen bilden sich die ersten Sprossen und ein paar Tage später sind die Brokkoli-Sprossen verzehrbereit. Was für ein Genuss: lebende Pflanzen auf unserem Teller!

Fischsauce kurz erklärt

Wie der Name schon sagt ist die wichtigste Zutat dieser Sauce der Fisch. Es handelt sich aber nicht um frischen Fisch, sondern um Fisch, der über einen Zeitraum von wenigen Monaten bis zu wenigen Jahren fermentiert wurde. Dazu werden viele kleine Fische wie zum Beispiel Sardellen mit Meersalz überzogen und in große Fässer verpackt. Die Fermentation läuft dadurch von selbst: viele Bakterien zersetzen die Fische nach und nach, bis eine salzige, fischig schmeckende Flüssigkeit entsteht. Sie eignet sich wunderbar, um Speisen zu würzen. Dafür reichen bereits kleine Mengen.

Beim Kauf von Fischsauce sollten Sie unbedingt auf die Zutaten achten! Fischsauce der höchsten Qualität kommt ohne Zucker aus. Das ist zum Beispiel bei der Fischsauce der Firma Red Boat der Fall.

Was ist mit Coconut Aminos gemeint?

Auch bei der Herstellung von Coconut Aminos spielt die Fermentation eine wichtige Rolle. In diesem Fall wird der Saft von Kokosnussblüten gesammelt und mit Meersalz vermischt und stehen gelassen. Das Ergebnis ist eine dunkle, leicht süße und gleichzeitig salzige Sauce, die geschmacklich der Sojasauce oder auch Tamari ähnelt. Dadurch, dass Coconut Aminos ohne Soja oder Gluten auskommt, ist sie bestens geeignet für Menschen, die diese Produkte besser nicht zu sich nehmen.

Nährwertangaben im Rezept

Betrachten Sie bitte die Nährwerte, die ich Ihnen weiter oben aufgeschrieben habe, als Service ohne Gewähr. Natürliche Lebensmittel kann man nicht mathematisch genau aufbrechen. Wahrscheinlich sind die Angaben aber ein guter Anhaltspunkt für Interessierte…

1 Y.-M. Lee, Y. Yoon, H. Yoon et al 2017. Dietary Anthocyanins against Obesity and Inflammation. Introduction.

Fotos: Genuss und Glück, Mickley

Einige der Links auf meinen Internetseiten können sogenannte “Affiliate-Links” sein. Das heißt, wenn Sie auf solche Links klicken und den dort angebotenen Artikel kaufen, erhalte ich eine Affiliate-Provision. Für Sie ergibt sich dadurch kein anderer Preis. Unabhängig davon empfehle ich nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich nutze und glaube, dass sie meinen Lesern einen Mehrwert bieten. Ansonsten ist Genuss und Glück frei von Werbung.

Franziska Mickley
Website

Franziska Mickley hat sich als empathischer Gesundheitscoach und Bloggerin auf die Bedürfnisse von Menschen mit Autoimmunerkrankung(en) spezialisiert. Dabei richtet sie ihr Handeln an der menschlichen Natur aus: jeder Schritt zu "mehr Mensch" ist ein Schritt in Richtung gesteigerter menschlicher Gesundheit. Das bedeutet auch, durch gesunde Ernährung und Lebensweise Krankheiten möglichst gar nicht erst zuzulassen. Franziskas Artikel liefern nicht nur Wissen sondern auch Rezeptideen, denn sie ist durch ihre eigene gesundheitliche Reise zu einer kreativen Köchin geworden.

Kategorie: Rezepte Stichworte: AIP, Essen, LCHF, Low Carb Healthy Fat, LowCarb, Vorspeise

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Internetseiten und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine Emails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.
*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine Emails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.

*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine Emails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.

*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine Emails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und Aktionen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.

*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine Emails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten, Aktionen und zu meinem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.