Alles-Drin-Salat mit einfacher Vinaigrette
Zutaten
- 100 g Salatblätter je nach Saison
- 50 g Zucchini in Scheiben oder Würfel geschnitten oder auch grob geraspelt
- 50 g Karotte in Stifte geschnitten
- 50 g Gurke in Scheiben oder Würfel geschnitten
- 50 g Champignons in mundgerechte Stücke oder Scheiben geschnitten
- 50 g Radieschen in feine Scheiben geschnitten
- 60 g Dorschleber abgetropfter Inhalt einer 115-Gramm-Dose Dorschleber
- 20 g Granatapfel-Perlen
- 2 EL einfache Vinaigrette siehe weiteres Rezept
- ein wenig Kapuzinerkresse oder andere Kräuter
- 5 g Gartenkresse 1/3 Schale von einer Packung
- 1 Prise Kurkuma-Pulver nach Geschmack (ich nehme meistens einen ganzen Teelöffel voll)
- 20 g Kokos-Chips geröstet
Anleitungen
-
Geben Sie die Salatblätter, das unterschiedliche Gemüse sowie die Champignons in eine große Salatschüssel.
-
Nachdem Sie nun die Vinaigrette hinzugeben, vermengen Sie alles mit den Händen.
-
Geben Sie nun den Salat auf einen schönen großen Teller, fügen Sie die Dorschleber zum Salat hinzu, am besten oben drauf, bevor Sie den Granatapfel, die Kapuziner- und Gartenkresse, das Kurkuma-Pulver und die Kokos-Chips darüberstreuen.
-
Genießen Sie diese Augen- und Gaumenfreude!
Nutrition
Einfache Vinaigrette
Zutaten
- 150 ml Olivenöl
- 75 ml Apfelessig
- 0,5 TL Steinsalz
Anleitungen
-
Geben Sie alle Zutaten in ein sauberes Schraubglas, das Sie mit dem Deckel fest verschließen und tüchtig schütteln.
Nutrition
Hier ist wirklich alles drin!
Eine vollständige und gesunde Mahlzeit besteht aus den Makronährstoffen Eiweiß, Fett und (wenigen oder gar keinen) Kohlenhydraten. Das können Sie relativ einfach mit dem oben aufgeführten Rezept erreichen. Wenn Sie Ihre Vinaigrette nach dieser einfachen Anleitung zubereiten, sind Sie nicht von industriell gefertigten Dressings abhängig.
Der Salat und das frische Gemüse liefern jede Menge Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe.
Durch die Dorschleber und auch die Vinaigrette auf Olivenölbasis versorgen Sie Ihren Körper mit gesunden Fetten.
Auch geschmacklich “erwartet” unser Körper verschiedene Zutaten. Die Zunge ist dabei ein wichtiger Indikator, wie es Klaus Wührer in seinem Buch “Prophylaxe und Therapie durch Artgerechte Ernährung” schreibt. Unser Geschmacksorgan Zunge kann verschiedene Geschmäcker er”fühlen”, nämlich bitter, süß, sauer, salzig und “umami“. Die Geschmacksanforderung “umami” wird in der Regel durch Eiweiß – also in unserem Beispiel durch die Dorschleber – befriedigt… Das von mir oben vorgestellte Rezept liefert alle notwendigen Geschmäcker und ist deswegen nicht nur gesund sondern macht auch zufrieden. Wir genießen unseren Salat und sind dabei im Glück. 🙂
So können Sie den Alles-Drin-Salat abwandeln
Nutzen Sie für Ihren Alles-Drin-Salat das saisonale Angebot der Gemüsebauern in Ihrer Region. So wird im Prinzip jeder Alles-Drin-Salat zu einem Unikat und kann ohne Langeweile quasi jeden Tag gegessen werden. Wenn ich im Büro bin und in der Kantine Essen gehe, freue ich mich schon jedes Mal darauf, gleich wieder einen tollen abwechslungsreichen Salat essen zu dürfen.
Zur Versorgung mit Eiweiß können Sie selbstverständlich auch andere tierische Quellen verwenden. Ich habe hier Dorschleber genommen, da sie uns unter anderem Jod und auch sehr große Mengen Omega-3-Fettsäuren liefert, die entzündungshemmend wirken. Auch liefert sie Vitamin A und D und viele andere Dinge mehr.
Im Restaurant nehme ich gerne ein schönes Rindersteak oder auch gebratenes Geflügel als Proteinquelle zu meinem Salat.
Experimentieren Sie mit Ihrem Dressing! Es lassen sich wunderbar Kräuter oder auch Frühlingszwiebeln mit vermischen, als Variation im Sommer auch einfach pürierte Beeren.
Als Fettquelle nehme ich oft gerne eine Avocado dazu, aber es geht auch ohne, wie das Rezept hier beweist. Wenn Sie sehr stark auf Ihre Kohlenhydrate achten wollen (wie eventuell bei einer sehr strengen ketogenen Diät), lassen Sie einfach die Granatapfel-Perlen weg und sparen so weitere 3 Gramm ein.
“Alles Drin” für unterwegs
Frisches Gemüse unterwegs ist meistens kein großes Problem, wenn Supermärkte oder Bahnhöfe in der Nähe sind. Es lässt sich aber auch relativ problemlos von zu Hause aus mitnehmen. Benutzen Sie dafür beispielsweise leere Bügelgläser, in denen vorher Kokosöl drin war, oder auch Edelstahl-Behälter. Auch die Beschaffung von tierischem Protein stelle ich mir meistens nicht so schwer vor. Ich selbst nehme in unsere Kantine des öfteren Dosenfisch (ohne Sonnenblumenöl!!!) mit. Für Menschen, die sich nicht nach dem Autoimmunprotokoll ernähren, sind hartgekochte Eier eine prima Eiweißquelle, die sich einfach transportieren lässt. Und wie wäre es, wenn Sie Ihre selbst zubereitete Vinaigrette im gut verschlossenen Schraubglas mitnehmen und von nun an ausgestattet sind, um jede Mahlzeit zu einem Genusserlebnis zu machen? Probieren Sie es aus!
Nährwertangaben im Rezept
Betrachten Sie bitte die Nährwerte, die ich Ihnen weiter oben aufgeschrieben habe, als Service ohne Gewähr. Natürliche Lebensmittel kann man nicht mathematisch genau aufbrechen. Wahrscheinlich sind die Angaben aber ein guter Anhaltspunkt für Interessierte…
Fotos: Genuss und Glück, Mickley
Einige der Links auf meinen Internetseiten können sogenannte “Affiliate-Links” sein. Das heißt, wenn Sie auf solche Links klicken und den dort angebotenen Artikel kaufen, erhalte ich eine Affiliate-Provision. Für Sie ergibt sich dadurch kein anderer Preis. Unabhängig davon empfehle ich nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich nutze und glaube, dass sie meinen Lesern einen Mehrwert bieten. Ansonsten ist Genuss und Glück frei von Werbung.
Franziska Mickley hat sich als empathischer Gesundheitscoach und Bloggerin auf die Bedürfnisse von Menschen mit Autoimmunerkrankung(en) spezialisiert. Dabei richtet sie ihr Handeln an der menschlichen Natur aus: jeder Schritt zu "mehr Mensch" ist ein Schritt in Richtung gesteigerter menschlicher Gesundheit. Das bedeutet auch, durch gesunde Ernährung und Lebensweise Krankheiten möglichst gar nicht erst zuzulassen. Franziskas Artikel liefern nicht nur Wissen sondern auch Rezeptideen, denn sie ist durch ihre eigene gesundheitliche Reise zu einer kreativen Köchin geworden.
Schreibe einen Kommentar