Alternative Ernährungsweisen liegen im Trend. Viele Menschen versuchen sie, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Aber macht es überhaupt Sinn, in die menschliche Vergangenheit zu schauen und welche Aspekte spielen dabei eine Rolle? Was gibt es über die Ernährung hinaus noch interessantes, das uns unsere Ahnen lehren können?
Ernährung
Ketogene Ernährung für Menschen mit Autoimmunerkrankung – Interview mit Buchautorin Julia Tulipan
Die ketogene Ernährung ist der Heilsbringer, oder doch nicht? Zum Glück gibt es fundierte Literatur mit jeder Menge wissenschaftlicher Nachweise, wie zum Beispiel das Buch “Keto-Kompass”. Mit einer der Autorinnen – Julia Tulipan – durfte ich ein Interview führen und die Aspekte diskutieren, die für Menschen mit Autoimmunerkrankung besonders relevant sein könnten.
Wie gesunde Ernährung hilft, weniger ängstlich zu sein
Angststörungen können ganz schön Angst machen. Sie haben viel mit unserer Psyche zu tun. Interessanterweise können wir unser “Angstverhalten” auch über unsere Ernährung steuern. Im folgenden beleuchten wir, was Angst in unserem Körper bedeutet und was sie – neben unserer psychischen Verfassung – für Ursachen haben kann. Wir analysieren auch, wie die einzelnen Ursachen durch gesunde Ernährung verbessert werden können.
Ursprünglich gesund mit Salz
Ist Salz wirklich ein natürliches Lebensmittel oder sollten wir vorsichtig sein beim Salzverzehr. Wir Menschen sind selbst ziemlich salzig, wahrscheinlich, weil wir vor langer Zeit einmal selbst aus dem Salzwasser “gekrochen” sind. Aber warum sollten wir jetzt das “weiße Gold” auf unsere Speisen streuen, wenn es unsere Vorfahren für so lange Zeit gar nicht zur Hand hatten und sich trotzdem immer weiter entwickelten?
Rapsöl im Essen? – Nein, Danke!
Rapsöl ist in der modernen Ernährung einfach “überall”… aber ist Rapsöl gesund? Gehört es in die gesunde Küche? Ich denke NEIN! Lesen Sie hier, warum…
So organisierst du dich besser – meine Top-10 Tipps
Eine Ernährungsumstellung kann ganz schön anstrengend sein. Fehlt Ihnen der nötige Plan und damit die Vorbereitung, können Sie ganz schnell im Regen stehen – ohne Mantel. Das muss aber nicht sein: erfahren Sie in diesem Beitrag, was zu einem guten Plan gehört.