Welche Medikamente sind bei Hashimoto eigentlich die besten? Im Grunde gibt es offiziell gar keine richtige schulmedizinische Behandlungs-Empfehlung für Hashimoto-Thyreoiditis. Trotzdem gibt es Medikamente, die Dir helfen. Und viele andere Dinge, die Du selbst in der Hand hast.
Hashimoto
Weniger ist mehr – gerade beim Sport
Zu wenig Bewegung oder Sport ist das Rezept für Krankheit und geminderte Lebensqualität. Zu viel Sport allerdings – vor allem, wenn Du aus Deinem Gleichgewicht kommst – ist wiederum auch direkt ungesund. Hier erhältst Du alle Details und Tipps für ein gesundes Trainings-Verhalten.
Hashimoto?!? Nur kein Stress!
Stress ist eigentlich nicht unnormal. Wenn Du dauerhaften Stress erlebst, begünstigst Du dadurch die Entstehung von chronischen Krankheiten, wie zum Beispiel Hashimoto und anderen Autoimmunerkrankungen. Ich schlage Dir hier einen Einstieg in ein stressärmeres Leben vor.
Begünstigt ein löchriger Darm deine Hashimoto-Erkrankung?
Der Leaky Gut (löchriger Darm) steht in einem engen Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen. Ich erkläre Dir, warum Du mit Hashimoto hier aufmerksam sein solltest und welcher Stoff eine besondere Rolle dabei spielt.
Wie dir Zucker deine Energie raubt
Zucker ist bei gesundheitlich interessierten Menschen schon lange in Verruf geraten. Er verursacht Karies, Übergewicht und trägt zu Diabetes Typ 2 bei. Aber wie schafft es eigentlich Zucker, Dir jeden Tag Deine Energie zu rauben?
Wie Dir Gluten Deine Energie raubt
Du als Hashimoto-Betroffene kannst durch den Glutenverzicht Deine Energie zurück erhalten. Im Artikel erkläre ich Dir die Hintergründe dazu.